Kontakt
Göttinger Bauelemente
Blumenweg 5
94405 Landau (Ot. Zulling)
Homepage:www.goettinger-bauelemente.de
Telefon:09951 6539
Fax:09951 601543

Küchenrenovierung leicht gemacht

Alttext: Vergleich einer alten, cremefarbenen Landhausküche mit Fliesenrückwand und einer modernen, schwarzen Designküche mit Holzelementen und Essbereich.

Von der alten zur neuen Küche in 6 Schritten

Die Küche ist oft das Herzstück eines jeden Zuhauses. Hier ko­chen, essen, fei­ern und ver­brin­gen Sie Zeit mit Familie und Freunden. Wenn Sie dar­über nach­den­ken, Ihre Küche zu re­no­vie­ren, haben Sie die Chance, die­sen Raum ganz nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

In die­sem Beitrag fin­den Sie ein­fa­che Schritte, um Ihre Küche in ein ech­tes Highlight zu ver­wan­deln. Lassen Sie uns ge­mein­sam die Möglichkeiten der Küchenrenovierung ent­de­cken. Ihre Traumküche ist nur sechs Schritte entfernt!


Schritt 1: Planung ist das A & O

Bevor Sie mit der Renovierung be­gin­nen, soll­ten Sie sich aus­rei­chend Zeit für die Planung neh­men. Überlegen Sie sich, wie Sie die Küche nut­zen möch­ten und wel­che Funktionen Ihnen wich­tig sind. Hier sind ei­ni­ge Fragen, die Sie sich stel­len sollten:

  • Wie oft ko­chen Sie?
  • Wie viel Stauraum be­nö­ti­gen Sie?
  • Welche Küchenform möch­ten Sie (L-Küche, Kücheninsel, Küchenzeile, usw.)?
  • Was für einen Stil be­vor­zu­gen Sie (mo­der­ne Küche, Landhaus-Stil, Skandi-Chic, usw.)?

Erstellen Sie eine Liste mit Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Das hilft Ihnen, den Überblick zu be­hal­ten und die rich­ti­gen Entscheidungen zu treffen.


Schritt 2: Budget festlegen

Eine Küchenrenovierung kann schnell teuer wer­den, daher ist es wich­tig, ein re­a­lis­ti­sches Budget fest­zu­le­gen. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Kosten für Möbel und Geräte im Küchenstudio, son­dern auch für Handwerker, Materialien und even­tu­el­le un­vor­her­ge­se­he­ne Ausgaben. Hier sind ei­ni­ge Tipps, um Ihr Budget im Griff zu behalten:

Prioritäten setzen

Überlegen Sie, wel­che Elemente für Sie un­ver­zicht­bar sind und wo Sie even­tu­ell Abstriche ma­chen können.

Preise vergleichen

Holen Sie sich Angebote von ver­schie­de­nen Anbietern ein und ver­glei­chen Sie die Preise.

Selber machen

Überlegen Sie, wel­che Arbeiten (bspw. Böden ver­le­gen, Wände strei­chen, etc.) Sie selbst er­le­di­gen kön­nen, um Kosten zu sparen.

Alttext: Vergleich einer alten, cremefarbenen Küche mit Fliesenrückwand und einer modernen, hellen Küche mit Holz- und Pflanzenakzenten.

Schritt 3: Die rich­ti­ge Farb- und Materialwahl

Die Wahl der Farben und Materialien hat einen gro­ßen Einfluss auf die Atmosphäre Ihrer Küche. Helle Farben las­sen den Raum grö­ßer und freund­li­cher wir­ken, wäh­rend dunk­le­re Töne Gemütlichkeit ausstrahlen.

Mit einer Vielzahl von Designs und Materialien für Küchenfronten, Arbeitsplatten und Griffen ste­hen Ihnen un­zäh­li­ge Ideen im Küchenstudio zur Verfügung, um Ihre neue Küche zu ge­stal­ten. Lassen Sie sich in­spi­rie­ren und ver­ein­ba­ren Sie gleich einen Termin in un­se­rer Ausstellung in Landau (Ot. Zulling), um die Auswahl der neuen Elemente zu tref­fen. Hier eine klei­ne Übersicht:

Arbeitsplatten

Holz

  • Warmes und na­tür­li­ches Aussehen
  • Regelmäßige Pflege erforderlich

Naturstein

  • Haltbar und hitzebeständig
  • in vie­len Farben und Mustern erhältlich
  • teils Pflegeintensiv und an­fäl­lig für Flecken

Schichtstoff

  • Kostengünstig und in vie­len Designs erhältlich
  • Weniger halt­bar als Natursteine

Schränke & Fronten

Massivholz

  • Robust und langlebig
  • Hochwertiges, tra­di­ti­o­nel­les Aussehen

MDF (Mitteldichte Faserplatte)

  • Glatte Oberfläche, ideal für Lackierungen
  • Kostengünstiger als Massivholz

Echtholzfurnier

  • Hochwertiges Aussehen von Holz
  • Kostengünstiger als Massivholz

Nischenrückwände

Fliesen

  • Pflegeleicht und hitzebeständig
  • Große Auswahl an Designs

Holz

  • Warmes und ein­la­den­des Aussehen
  • Regelmäßige Pflege erforderlich

Spülen

Edelstahl

  • Robust und pflegeleicht
  • Zeitloses Design

Keramik

  • Klassisches und ele­gan­tes Aussehen
  • Kratzfest und pflegeleicht

Komposit

  • Mischung aus Quarz und Acryl
  • Robust und in vie­len Farben erhältlich

Schritt 4: Funktionale Küchenplanung

Eine gut durch­dach­te Küchenplanung ist ent­schei­dend für die Funktionalität. Achten Sie dar­auf, dass die Anordnung von Kochfeld, Spüle und Kühlschrank prak­tisch ist. Die so­ge­nann­te „Arbeitsdreieck“-Regel be­sagt, dass diese drei Elemente in einem Dreieck an­ge­ord­net sein soll­ten, um ef­fi­zi­en­tes Arbeiten zu ermöglichen.

Zusätzlich soll­ten Sie ge­nü­gend Stauraum ein­pla­nen. Schubladen, Regale und Schränke soll­ten so ge­stal­tet sein, dass sie leicht zu­gäng­lich sind und Platz für all Ihre Küchenutensilien bieten.

Alttext: Vergleich einer alten Küche mit braunen Fliesen und Edelstahlspüle und einer modernen Küche mit grüner Fliesenwand, Backofen, Küchenutensilien und Obstkorb.

Schritt 5: Beleuchtung nicht vergessen

Die rich­ti­ge Beleuchtung kann die Stimmung in Ihrer Küche ent­schei­dend be­ein­flus­sen. Kombinieren Sie ver­schie­de­ne Lichtquellen, um so­wohl funk­ti­o­na­le als auch at­mo­sphä­ri­sche Beleuchtung zu schaf­fen. Hier sind ei­ni­ge Ideen:

Deckenleuchten

Für all­ge­mei­ne Beleuchtung des Raumes.

Unterbauleuchten

Ideal zur Belichtung der Arbeitsflächen.

Akzentbeleuchtung

Setzen Sie Highlights auf be­stimm­te Bereiche oder Dekorationen, bspw. durch Schrankinnenbeleuchtung.


Schritt 6: Persönliche Akzente setzen

Ihre Küche soll­te Ihren per­sön­li­chen Stil wi­der­spie­geln. Fügen Sie in­di­vi­du­el­le Akzente hinzu, die Ihnen ge­fal­len und die den Raum le­ben­dig ma­chen. Das kön­nen be­son­de­re Küchenaccessoires, Pflanzen oder Kunstwerke sein. Auch die Wahl der Küchengeräte kann Ihren Stil un­ter­strei­chen – von retro bis mo­dern ist alles möglich.


Göttinger Bauelemente-Fazit: Von der alten zur neuen Küche – Ein (Küchen-)Traum wird wahr!

Endlich ist es ge­schafft, Ihre Küche er­strahlt in neuem Glanz! Die müh­sa­me, aber loh­nens­wer­te Küchenrenovierung liegt hin­ter Ihnen. Mit den fri­schen, neuen Fronten und Griffen wirkt die Küche gleich ganz an­ders. Die neuen Arbeitsplatten er­gän­zen das Gesamtbild per­fekt. Ideen, die Sie bis­her nur in Magazinen be­wun­dert haben, sind nun Realität in Ihrem ei­ge­nen Zuhause. Das Küchenstudio hat ganze Arbeit ge­leis­tet, um Ihre Wünsche wahr wer­den zu las­sen. Jetzt kön­nen Sie end­lich wie­der mit Freude in Ihrer neuen Küche ko­chen und ge­nie­ßen. Herzlichen Glückwunsch zur ge­lun­ge­nen Küchenrenovierung!


Zusatztipp: Diese Fehler soll­ten Sie bei der Küchenrenovierung vermeiden

Unzureichende Planung

Nehmen Sie sich ge­nü­gend Zeit für eine gründ­li­che Planung, um spä­te­re Probleme zu ver­mei­den. Am bes­ten holen Sie sich ein Küchenstudio an Ihrer Seite für die op­ti­ma­le Planung, genau an Ihren Anforderungen angepasst.

Zu wenig Stauraum

Unterschätzen Sie nicht den be­nö­tig­ten Stauraum für Geschirr, Kochutensilien und Lebensmittel.

Unzureichende Arbeitsflächen

Planen Sie ge­nü­gend Platz für Küchenarbeiten wie Gemüse schnei­den oder Teig kne­ten ein.

Fehlende oder falsch plat­zier­te Steckdosen

Planen Sie aus­rei­chend Steckdosen an den rich­ti­gen Stellen ein.

Am fal­schen Ende sparen

Sparen Sie nicht an wich­ti­gen Elementen wie Materialien, Oberflächen oder pro­fes­si­o­nel­ler Hilfe bei kom­ple­xen Aufgaben.

Vernachlässigung per­sön­li­cher Bedürfnisse

Berücksichtigen Sie Ihre in­di­vi­du­el­len Anforderungen und Gewohnheiten bei der Planung.


Entdecken Sie wei­te­re Blogbeiträge:

Speisekammer

11Jun2025
Familie in moderner Küche mit versteckter Speisekammer, Stauraumlösungen und kindgerechter Sitzecke beim gemeinsamen Kochen.

Entdecken Sie clevere Ideen für versteckte Speisekammern und intelligente Stauraumlösungen in der Küche. Für mehr Ordnung, Platz und Stil – auch auf kleinem Raum!

Gerillte Küchenfronten

16Apr2025
Gerillte Küchenfronten

Gerillte Küchenfronten liegen im Trend: Sie verleihen Küchen Struktur, Tiefe und Stil – und kaschieren clever Fugen. Entdecken Sie Modelle, Materialien und Ideen für ein modernes Küchendesign.

Finden Sie Ihren Küchenstil

03Apr2025
Finden Sie Ihren Küchenstil

Entdecken Sie Ihren Küchenstil – mit Tipps und Inspiration von modern bis rustikal. Für eine Küche, die wirklich zu Ihnen passt.

Zum Seitenanfang